top of page

... ein Hawaiian Spin-Off ein echter “old school kite” ....

  • Harald Bertsch
  • 4. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

einer der ältesten Drachen in der Tasche ....


Hier ist mein liebster Drache, er hat uns schon bei vielen Ausflügen auf die Wiese begleitet und macht immer noch mächtig Laune.


Ja es ist eine Konstruktion aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts - ein echter Oldtimer eben. Nein kein Kite um zu tricksen oder Präzision zu fliegen... aber ein Kite der Spaß macht und laut knatternd seine Bahnen zieht


Sein Windbereich ist sehr groß und fliegt schon bei sehr wenig Wind


ree

gebaut aus 6mm Kohlefaser und wie früher üblich mit Gewebeschlauch als Verbinder und Gurtband an der breiten Nase die Schleppkante nur gesäumt, damit man den Flügel auch hört :-) ...


ree

so funktioniert der Start immer mit dem Spin-Off ... Leinen auslegen, den Drachen etwas schräg stellen und anziehen - von nun ab nur noch Fun und Spaß bis zur Landung... schnelle Spinns und scharfe Ecken beherrscht der Drache.


ree

Hier bei seinem Flug über der schwäbischen Alb... den ersten Hawaiian durfte ich im Schwarzwald fliegen und verliebte mich sofort in diesen Drachen.... dann hatte Sabine keine ruhige Minute mehr bis wir einen aufgebaut hatten.


eigentlich sollte er bunt werden... wenn ja wenn da nicht der Eddy aus Pforzheim gewesen wäre. Der verkaufte uns für einen Hawaiian nur diese Farben... “das ist doch kein Clown am Himmel” sagte er, und entweder diese Farben oder ich verkauf euch nichts... damit war das Outfit für den Spin-Off vorgegeben.


ree

Der Pilot mit seinem “Liebling” auf der Schwäbischen Alb. es war ein wundervoller Sonntag bei den Teck-Flyern


ree
ree

Einen grünen habe ich im Oktober 2015 einer Freundin genäht. Sie hatte mit meinem Spin-Off viel Spaß auf der Weise.

Hoffe sie hat auch viel Spaß mit ihrem “Grünen”.


ree

Der Jungfernflug im Nordschwarzwald auf dem “Hörnle” bei Simmozheim war erfolgreich....


der Spin-Off macht richtig Laune und dreht willig über die Leitkantenspitze und knattert sehr laut.


ree

Wie man sehen kann hatte Bärbel auch sehr viel Spaß mit “ihrem” Spin-Off....

Jetzt ist halt Üben angesagt, aber das schafft sie schon.


ree

Hier einmal eine kleine Bildfolge auf der man sehen kann, wie man mit dem Spin Off und einem geübten Nasawing Piloten, der den 2,5 m2 Drachen umgehen kann, auch im Team fliegen kann.


ree

Hier steht der Spin Off im Februar 2016 im Schnee im Westerwald


ree
ree

10. April 16 1. Treffen der Wolsingfreunde in Bensheim... es war zwar wenig Wind, aber genau richtig für den SpinOff :-) ...


ree
ree

Anfang Mai 2016 Drachenfest in Norddeich, Bärbels SpinOff über der Nordsee.... mein Blauer durfte auch raus und Seeluft schnuppern, leider gibts kein Bild davon.


ree

05. Juni 2016 in Sankt Peter Ording durften Beide, der Blaue und Bärbels Grüner mal wieder Seeluft atmen... hat einfach nur Spaß gemacht die Knatterbüchsen über den Strand zu fliegen.


Die Bilder vom Blauen konnte ich nur machen, weil ein kleiner “Drachenkollege” fragte ob er mal fliegen darf und nach 3-4 Spatenlandungen klappte es auch ganz gut und ich konnte die Bilders machen :-)


ree
ree
ree
ree

10. Juni 2016 am Stollberg bei Husum auf der Hausweise von Ralf....


Dann versuchte ich mal was, das mir schon sehr lange im Kopf rum spuckte und ich immer zu faul war zu machen. Heute hatte ich alles parat was ich dafür brauchte.... 2 SpinOff full size, die Koppelleinen meines Long Dart Gespannes und ne geile Wiese sowie den richtigen Wind dazu.

Also kurz ein 2er Gespann aus den SpinOffs gezimmert...


Ergebnis:

Es flog wunderbar und baute mächtig Druck auf....

(sowas würde auch als half-size ne klasse Kette abgeben)


ree
ree

Im August kam dann eine Überraschung auf mich zu....


Ich bekam ein Angebot einen original Spin-Off zu kaufen. Habe dann sofort zugeschlagen und hier ist er:


ree
ree

Ein Traum wurde wahr .... ich habe jetzt einen original Spin-Off in der Tasche :-)


3. bis 6. September 2016 in der Normandie durfte ich ihn am Atlantikstrand in die Luft bringen....


ree
ree

natürlich durfte am Atlantik auch mein Lieblingsdrachen in die Luft und es macht immer wieder Spaß mit ihm zu spielen.


ree

dann am 07. Febr. 2017 bekam ich dieses Schmuckstück von Stefan aus Karlsruhe geschenkt.

Ein originaler und wenig geflogener full size Spin Off


ree
ree

am 12. März 2017 durfte er zum ersten Mal an die herrliche Eifelluft. Bei Sonnenschein und angenehmen Wind habe ich beide TOTL Spin Offs gekoppelt. Beide sind im Gegensatz zu meinen Nachbauten mit 8mm bestabt. ich flog die Spin Offs seid her immer mit 6mm Stäben.


ree

auch hier wie in Husum machte das Gespann sehr viel Druck und mächtig Zug... Mal sehn wie viele ich auf einmal an die Leine bekomme. Auf 5 Stück habe ich jetzt Zugriff :-)


ree
ree

29. Juli 2017 ich war mit Alex in St. Peter-Ording beim 7. Wolsing Fliegen.


Abends flaute die sehr starke Briese doch erheblich ab und der Spin-Off durfte noch etwas Seeluft schnuppern...


Im Hintergrund kann man die Mystik und die große Matte von Daniel erkennen.


Aber der Wind lies dann immer mehr nach, so dass es für den Blauen leider nur ein kurzes Vergnügen war.


ree

Die beiden Roten sind links ein 5 Meter Flaki 5.0 und rechts ein 4,5 Meter Steiki 4.5


Beides auch ausgenommen schöne Flieger und benötigen sehr wenig Wind um ihr Gewicht nach oben tragen zu lassen.


ree

wer sich jetzt auch diesen wunderbaren Drachen bauen möchte kann die Elliot Bauanleitung als PDF Datei herunterladen(21MB). (klicken Sie dazu das Bild der Bauanleitung rechts an)

ree

an dieser Stelle möchte ich etwas aus der Historie zu dem schönen Sprachen beifügen...


Bilder von 1988 / 1989 als der Drache das Beste für den Präzisionsflug war



Testberichte Spin Of Fullsize und Testbericht Spin Off 3/4 aus dem Jahre 1988

Diese Testberichte sind einer amerikanischen Drachen zeitschriften entnommen, der SQK Stund Kite Quarterly


Der erste Bericht ist aus dem Jahr 1988 und beschreibt den Spin Off fullsize


ree
ree
ree
ree


Kommentare


© 2025 by Harald Bertsch.

bottom of page